Wechseljahre und Fruchtbarkeit
Der Begriff von Menopause versteht der Moment, in dem eine Frau aufhört, ihre Periode zu haben und folglich aufhört, fruchtbar zu sein. Es tritt normalerweise im Alter zwischen 40 und 50 Jahren auf und beginnt, wenn die Eierstöcke aufhören, Hormone zu produzieren, die als Östrogene und Progesterone bekannt sind.
Es wird davon ausgegangen, dass eine Frau die Wechseljahre erreicht, wenn sie ein ganzes Jahr lang keine Menstruation hat.
Symptome der Wechseljahre
Es gibt Symptome und Veränderungen, die bereits Jahre bevor dies auftritt, bemerkt werden, die sein können:
- Veränderungen in der Periode beginnen, sie können dauerhafter werden oder im Gegenteil weniger dauern.
- Nachtschweiß leiden.
- Schwierigkeiten beim Einschlafen haben.
- Vaginale Trockenheit
- Konzentrationsschwierigkeiten.
- Haarausfall und vermehrtes Wachstum der Gesichtsbehaarung.
- Ständige Stimmungsschwankungen.
Wechseljahre
Die Wechseljahre bestehen aus drei Perioden, die sind:
Prämenopause
Es ist die reproduktive Phase vor der Menopause.
Perimenopause
Es ist der Moment, in dem biologische und klinische Veränderungen beginnen, die darauf hinweisen, dass die Menopause naht.
Nach den Wechseljahren
Als Postmenopause gilt der Beginn der letzten Menstruation.

Die Menopause ist ein völlig natürlicher Prozess, der darauf hinweist, dass wir auf natürliche Weise keine Kinder mehr bekommen werden.
Dies ist jedoch kein Hindernis mehr für Frauen oder Paare, die eine Schwangerschaft wünschen; Dank des wissenschaftlichen Fortschritts gibt es Möglichkeiten, ein völlig gesundes Kind zu bekommen und keine Gefahr für Ihre Gesundheit einzugehen.
Fruchtbarkeit
Fruchtbarkeit ist das Gegenteil von Wechseljahren, dieser Zustand der reproduktiven Gesundheit ist unsere Fähigkeit, ein Kind auf natürliche Weise zu zeugen. Er tritt auf, wenn das Sperma die Eizelle in den Eileitern befruchtet und seine Reise in die Gebärmutter und die Bildung des Fötus beginnt.
Die Fruchtbarkeit ist in den allermeisten Fällen sowohl bei jungen Männern als auch bei Frauen in einwandfreiem Zustand, aber aufgrund unterschiedlicher Umstände gibt es eine kleine Anzahl von Menschen, die an Unfruchtbarkeit leiden.
Bei Frauen ist die Fruchtbarkeit mit dem Alter verbunden, da ihre Fruchtbarkeitskapazität ab dem 40. Lebensjahr abhängig von einigen Faktoren um 50% oder mehr abnimmt, was von Natur aus in den Wechseljahren gipfelt, in denen sie nicht mehr fruchtbar sind.
Männer haben im Gegensatz zu Frauen eine höhere Fertilitätsrate, obwohl diese Rate auch mit dem Alter zusammenhängt. Was Ihre Fruchtbarkeitsfähigkeit am stärksten beeinflusst, ist der Lebensstil, den Sie haben oder geführt haben. Ein gesunder Lebensstil erhöht Ihre Fruchtbarkeit erheblich.
Wie können wir die Fruchtbarkeit bestimmen?
Um die Fruchtbarkeit zu bestimmen, müssen verschiedene Tests, Untersuchungen und Überprüfungen der Leistungsfähigkeit Ihrer Geschlechtsorgane durchgeführt werden, mit diesen Informationen kann Ihnen der Facharzt genaue Informationen geben.
Bei Frauen wird eine Anamnese erhoben, um verschiedene Faktoren wie Anamnese, Menstruationszyklen, Alkohol-, Tabak- oder Drogenkonsum zu untersuchen. Gemeinsam werden hormonelle Studien und Tests in der Gebärmutter durchgeführt, um zu überprüfen, ob Myome, Endometriose oder Verstopfungen der Eileiter vorhanden sind.
Bei Männern wird die Qualität ihrer Spermien durch ein sogenanntes Spermiogramm getestet, das die Bewegungen der Spermien und die Quantität misst, mit diesen Informationen wird die Qualität der Spermien ermittelt.
Es ist wichtig, einen gesunden Lebensstil zu führen, fern von Alkohol, Rauchen und Bewegungsmangel. Diese Faktoren beeinflussen die Qualität Ihrer Fruchtbarkeit, sogar die Entwicklung Ihres Babys. Abhängig von diesen Faktoren können sie für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung Ihres Babys sorgen.