Alles über In-vitro-Fertilisation (IVF)

PCO-Syndrom

Wenn wir vom polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) sprechen, handelt es sich um ein Syndrom mit einer höheren Wahrscheinlichkeit im gebärfähigen Alter des weiblichen Geschlechts, also zwischen 20 und 35 Jahren. Und das sind bisher die genauesten Daten, aber es gibt keinen klaren Kontext, warum dieses Syndrom entsteht.Bei diesem Syndrom ist das Wichtigste die rechtzeitige Diagnose zusammen mit der durchzuführenden Behandlung, damit können wir die Risikofaktoren minimieren, die unsere Gesundheit in Zukunft beeinträchtigen können.

Was ist das Syndrom der Ovarialpolyzystik?

Es wird als eine Störung angesehen, die die Hormone beeinflusst, die Folge davon ist im Wachstum der Eierstöcke zu sehen, die sich nicht normal entwickeln, sondern im Gegenteil viel größer werden und mehrere Zysten zu sprießen beginnen die Umgebung.

Seine Hauptsymptome sind ein unregelmäßiger Eisprung, bei dem die Periode über mehrere Monate ausbleiben kann, oder auch Perioden mit stärkeren Blutungen als normal, Sie werden einen übermäßigen Haarwuchs bemerken und Sie werden eine Zunahme der Akne bemerken.Obwohl es sich um ein Syndrom ohne eindeutige Entwicklung oder Herkunft handelt, ist bekannt, dass bestimmte Faktoren mit diesem Syndrom verbunden sind:

  • Vererbung ist einer der Faktoren, das bedeutet, dass es einige Gene gibt, die mit dem Syndrom korreliert sind, so dass es vererbt werden kann.
  • Entzündungen, basierend auf verschiedenen Studien, die zu dem Schluss kommen, dass Frauen, die an einem polyzystischen Ovarialsyndrom leiden, eine leichte oder leichte Entzündung haben, die dazu führt, dass die polyzystischen Eierstöcke Androgene produzieren, können Herzprobleme verursachen.
sindrome ovario poliquistico
  • Überschüssiges Insulin, diese Substanz ist dafür verantwortlich, dass unser Körper Zucker zur Energiegewinnung nutzt. Im Fall von Menschen mit polyzystischem Syndrom haben sie einen hohen Insulinspiegel, erhöhen die Produktion von Androgenen und die Folge sind Probleme beim Eisprung, so werden die reifen Eier nicht freigesetzt.

Wie erkennt man ein schnelles polyzystisches Ovarialsyndrom?

Es gibt verschiedene Symptome, die uns helfen können, das Syndrom der polyzystischen Ovarien zu erkennen. Diese Anzeichen und Symptome treten in den Stadien der Pubertät oder in den ersten Monaten der Menstruation auf, aber natürlich gibt es einige Fälle, in denen dieser Zustand häufiger auftritt, aber es ist nicht sehr verbreitet.

Der Facharzt führt verschiedene Tests und Studien durch, bewertet Ihren Gesundheitszustand und erkennt mögliche Symptome.

Es gibt drei starke Anzeichen, die mit dem Syndrom verbunden sind. Wenn Sie zwei der drei unten aufgeführten Symptome haben, werden Sie diagnostiziert und behandelt:

Polyzystischen Ovarien

In dem Moment, in dem sich die Eierstöcke in der Größe ändern und größer werden. Um sie herum beginnen sich Follikel zu bilden und zu enthalten, das Endergebnis ist, dass die Eierstöcke nicht richtig funktionieren und nach und nach aufhören zu arbeiten.

Unregelmäßige Menstruation

Es ist das häufigste Symptom des polyzystischen Ovarialsyndroms. Die Menstruation kann auf zwei Arten auftreten, z Anus

Androgenhormon in großen Mengen

Da es sich um ein männliches Hormon handelt, sind seine Hauptzeichen das Wachstum von Haaren am Körper, bekannt als Hirsutismus, auch Gesichtsbehaarung und es gibt andere registrierte Fälle, in denen Kahlheit mit männlichen Mustern auftritt, und Akne.

Wenn Sie zwei dieser drei Symptome haben oder präsentieren, haben Sie eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, ein polyzystisches Ovarialsyndrom zu haben, daher ist eine frühzeitige Untersuchung von entscheidender Bedeutung. In den meisten Fällen sind die Symptome stärker, wenn Sie übergewichtig sind.

Daher empfiehlt Ihnen der Spezialist, die folgenden Tests durchzuführen, um sich ein vollständiges Bild zu machen:

  • Bluttest : Es wird mit dem Ziel durchgeführt, den aktuellen Spiegel Ihrer Hormone zu messen, um die Menge an Androgenen zu sehen und um feststellen zu können, ob dadurch mögliche Anomalien vorliegen.
  • Gynäkologische Untersuchung: Es dient der manuellen und visuellen Überprüfung des Zustands der Fortpflanzungsorgane, Auffälligkeiten, Knoten, unregelmäßige Vergrößerungen und Tumoren können erkannt werden.
  • Ultraschall : Es ist ein notwendiger Test, um zu sehen, wie die Eizellen und alle anderen inneren Organe sind, damit der Spezialist eine vollständige Diagnose stellen kann.

Wie wird das polyzystische Ovarialsyndrom behandelt?

Obwohl das Syndrom der polyzystischen Ovarien nicht heilbar ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, es zu behandeln, um alle seine Risiken und Gesundheitsprobleme zu reduzieren, bis es kontrolliert werden kann, ohne die Symptome, die dieses Syndrom hervorruft.

Um dies zu erreichen, müssen Sie die Empfehlungen Ihres Spezialisten befolgen. Zu Beginn müssen Sie mit einer Änderung des Lebensstils beginnen. Das Wichtigste ist Ihr Gewicht, eine kalorienarme Ernährung ist aus zwei Gründen die Hauptsache die ersten, die Gewicht verlieren, auf diese Weise sind die Medikamente wirksamer und ihre Behandlung wirksamer, und wenn Sie bis zu 5 % Ihres Körpergewichts verlieren, werden Sie weniger anfällig für die Entwicklung von Krankheiten, die mit diesem Syndrom verbunden sind.

Durch eine stärkere Wirkung von Medikamenten kann der Unfruchtbarkeit entgegengewirkt werden, die eine der ersten Erkrankungen ist, die das polyzystische Ovarialsyndrom erzeugt.

Es gibt verschiedene Medikamente, die Sie kontrolliert einnehmen sollten. Jedes soll Ihnen helfen, die Hauptfolgen des polyzystischen Ovarialsyndroms zu reduzieren, daher werden drei Aspekte unterteilt:

embarazo y ovulacion

Der erste Aspekt, den Sie regelmäßig halten müssen, ist Ihr Menstruationszyklus.

Es wird der Konsum von Antibabypillen verwendet, die zu Ihren Gunsten die Produktion von Androgenen verringern und in der Folge das Haarwachstum und die Akne enorm zurückgehen. Eine weitere empfohlene Behandlung ist die Progesterontherapie, die Sie schützt und die Wahrscheinlichkeit von Endometriumkrebs verringert.

Der zweite Aspekt besteht darin, den Eisprung normal zu beginnen.

Um den Eisprung zu korrigieren, empfiehlt der Spezialist je nach Fall die Einnahme von oralen Pillen wie Clomifer, einem Antiöstrogen, oder im Gegenteil die Verwendung von Medikamenten durch Injektion wie Gonadotropin, die beide den Eisprungprozess unterstützen und die Probleme korrigieren haben kann und einen normalen Betrieb gewährt.

Der letzte Aspekt ist übermäßiger Haarwuchs.Es gibt bestimmte Verhütungspillen, die in diesen Fällen hervorragende Ergebnisse erzielen, sowie einige Cremes wie Eflornithin, das hilft, das Wachstum von Haaren und Gesichtsbehaarung zu reduzieren.

In diesen Fällen ist es wichtig, diesen Zustand rechtzeitig zu diagnostizieren, zu behandeln und so die Folgen der verschiedenen Risiken zu reduzieren. Daher sind regelmäßige Arzttermine erforderlich, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden CELAGEM-Klinik, die alle relevanten Tests durchführen und Ihnen helfen wird, Ihren Traum von einer Familie ohne größere Komplikationen zu verwirklichen. 

 

Bei Celagem sind wir bereit, Ihren Traum zu erfüllen

Wir sind Spezialisten für die Lösung von Fruchtbarkeitsproblemen, In-vitro-Fertilisation oder assistierte Reproduktion. Wir möchten Ihnen einige unserer Behandlungen vorstellen, bei denen Ihr erster Termin völlig kostenlos ist.

FRAGEN SIE NACH EINEM DATUM

ONLINE-DIAGNOSE

PCO-Syndrom